Pflegehinweise für Kleidungsstücke

Pflegehinweise für Baumwollkleidung

Baumwollkleidung ist für ihren hervorragenden Fall und ihre strukturierte Passform bekannt, erfordert aber dennoch die richtige Pflege, um ihre Form und Farbe zu behalten.

  1. Waschen
    Zur Reinigung entweder Handwäsche oder im Schonwaschgang bei maximal 30 °C in der Maschine waschen. Da Baumwolle nur begrenzt dehnbar ist, sollte kräftiges Schrubben vermieden werden, um die Form des Kleidungsstücks zu erhalten.
  2. Einweichen
    Weichen Sie Ihr Baumwollprodukt 1–2 Stunden in warmem Wasser (ca. 35 °C) ein. Vermeiden Sie längeres Einweichen in Waschmittel, da dies zum Verblassen der Farben führen kann.
  3. Bügeln
    Bügeln Sie bei einer Temperatur unter 120 °C. Für optimale Ergebnisse bügeln Sie das Kleidungsstück am besten, während es noch leicht feucht ist.
  4. Trocknen
    Legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen flach an einen schattigen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder längere Einwirkung, da dies zum Ausbleichen und Vergilben führen kann.
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Baumwollkleidung in gutem Zustand bleibt und weiterhin gut aussieht.

Pflegehinweise für Seidenkleidung

Seide ist für ihr luxuriöses Gefühl und ihren natürlichen Glanz bekannt und erfordert eine sorgfältige Pflege, um ihre Schönheit und Weichheit zu bewahren.

  1. Waschen
    Waschen Sie Seidenkleidung mit der Hand in kaltem Wasser (ca. 20 °C) mit einem milden Seidenwaschmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, Bleichmittel oder Weichspüler, da diese die Fasern beschädigen können.
  2. Einweichen
    Seide nicht zu lange einweichen. Ein kurzes Einweichen von höchstens 30 Minuten in kaltem Wasser reicht aus, um den Stoff zu reinigen.
  3. Trocknen
    Wringen Sie Seidenkleidung niemals aus. Drücken Sie überschüssiges Wasser stattdessen vorsichtig mit einem Handtuch aus und legen Sie das Kleidungsstück flach zum Trocknen an einen schattigen, gut belüfteten Ort. Hängen Sie Seide nicht auf, da dies zu einer Dehnung führen kann.
  4. Bügeln
    Bügeln Sie Seide auf der niedrigsten Stufe (meist mit der Bezeichnung „Seide“ auf dem Bügeleisen) oder bügeln Sie das Kleidungsstück, solange es noch leicht feucht ist, um ein Verbrennen des Stoffes zu vermeiden. Legen Sie ein Tuch zwischen Bügeleisen und Seide, um den Stoff zusätzlich zu schützen.
  5. Speichern
    Lagern Sie Seide kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Verwenden Sie gepolsterte Kleiderbügel oder falten Sie das Kleidungsstück, um eine Dehnung oder Beschädigung des Stoffes zu vermeiden.